Red Dot Design Award: Dreifacher Gewinn für Silhouette
Der Red Dot Design Award ist eine der begehrtesten Auszeichnungen im Produktdesign – und 2025 beweist Silhouette einmal mehr seine Designführerschaft. In diesem Jahr haben drei aussergewöhnliche Kreationen den begehrten Red Dot erhalten: die Clear Sky Kollektion und zwei Innovationen von Atelier Next, der Luxuslinie von Silhouette.

Seit 1955 wird das Red Dot-Siegel an Designs vergeben, die in Sachen Kreativität, Handwerkskunst und Innovation Grenzen überschreiten. Jedes dieser preisgekrönten Stücke beeindruckte die internationale Jury mit ihrer Vision, Nachhaltigkeit und raffinierten Ästhetik – und reiht sich nun in die Riege der weltweit besten Designs ein.
Das Herzstück von Silhouette’s Clear Sky Collection ist ein echter Design-Durchbruch: SPX Green+. Dieses mit dem Red Dot Design Award 2025 ausgezeichnete biozirkuläre Material wird aus organischen Abfällen aus der Land- und Forstwirtschaft sowie der Aquakultur hergestellt. SPX Green+ wird zu 100 % aus erneuerbaren Energien hergestellt und reduziert die Kohlenstoffemissionen um bis zu 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Materialien auf fossiler Basis. Diese bahnbrechende Designfamilie des Marktführers für optische Innovationen verkörpert den unaufhaltsamen Fortschritt einer Gesellschaft, die sich auf umweltfreundlichere Technologien zubewegt.
Atelier Next: Die Zukunft der Luxusbrillen
Die Red Dot-Jury würdigte auch den Pioniergeist von Atelier Next, dem exklusiven Designlabor von Silhouette, wo fortschrittliche Materialien auf visionäre Ästhetik treffen. Zwei verschiedene Sonnenmodelle zeichneten sich durch ihre raffinierte Handwerkskunst, Innovation und die zukunftsweisende Verwendung nachhaltiger Materialien aus.

Dieser neue Sonnenbrillenstil kombiniert schlanke Linien mit Präzision und Materialinnovation. Der superleichte, randlose Rahmen ist mit veganen Ledereinlagen ausgestattet, die auf landwirtschaftlichen Nebenprodukten basieren. Diese Materialwahl liefert exquisite Eigenschaften in Optik und Haltbarkeit und wird CO₂-neutral produziert. Die Titanrahmen bieten ein minimalistisches schraubenloses Scharnier mit voller Verstellbarkeit. Der um 90° Grad geklappte Bügel offenbart auf den zweiten Blick die Schönheit der Ledereinlagen und unterstreicht die Finesse und das Understatement dieses Designs – sauber und minimalistisch. Durch das Hinzufügen von farbigen Rillen an den Gläsern verwandelt sich der randlose Look in einen zarten Vollrandlook und unterstreicht die Pilotenform.

Diese exquisite Sonnenbrille vereint Handwerkskunst mit neuester 3D-Titandrucktechnologie. Die matten Titanringe stehen im Kontrast zu den 23 kt vergoldeten Bügeln, der Brücke und den Zierleisten. Die innovative Konstruktion basiert auf der Idee eines „schwebenden“ Glases. Eine randlose Basis wird mit Akzentringen kombiniert, die in 3D gedruckt werden. Nur mit dieser Technik können die Teile hergestellt werden. Der Nachbearbeitungsprozess, um diese glatte Oberfläche auf den 3D-gedruckten Metallteilen zu erhalten, erfordert Zeit und Erfahrung. Das Ergebnis ist ein superleichter und stabiler Rahmen. Um einen besseren Sonnenschutz zu erreichen, werden die Ringe an der Seite vergrössert. Durch das Hinzufügen von Aussparungen bleibt die Oberfläche etwas rauer und zeigt die 3D-gedruckte Originaloberfläche. Ein minimalistisches, schraubenloses und wartungsfreies Scharnier sowie volle Verstellbarkeit zeichnen diese Sonnenbrille aus.
Quelle: www.silhouette.com